Märklin SBB Cargo E-Lok BR 193 (Vectron) - Art.Nr. 39337

Bcb2d5d1be68816c4997c925cc2af0fd1728554406

NEUHEIT 2025

H0 1:87 - Wechselstrom AC 3L, digital mfx+/MM/DCC mit Sound

Highlights
- Neues Design der SBB Cargo AG.
- Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.
- Viele angesetzte Details.
- Zahlreiche Lichtfunktionen separat digital schaltbar.
- Spielewelt-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.


Digitfunktionen:

- Spitzensignal
- Schlusslicht
- E-Lok-Fahrgeräusch
- Signalhorn tief
- Direktsteuerung
- Führerstandsbeleuchtung
- Spitzensignal Lokseite 2
- Signalhorn hoch
- Spitzensignal Lokseite 1
- Bremsenquietschen aus
- Fernlicht
- Schlusslicht
- Lichtfunktion
- Signalhorn
- Rangiergang + Rangierlicht

- Lichtfunktion Falschfahrt Schweiz
- Lüfter
- Kompressor
- Druckluft ablassen
- Sanden
- Betriebsgeräusch
- Fenster
- Scheibenwischergeräusch
- Warnsignal SIFA
- Warnmeldung Zugbeeinflussung
- Ankuppelgeräusch
- Abkuppelgeräusch
- Bahnhofsansage
- Bahnübergang

Modell:

Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Über Gelenkwellen und Kegelzahnräder alle Achsen in den 4 Treibdrehgestellen an Lok und Tender angetrieben. Haftreifen. Serienmässig eingebauter Rauchsatz. 1 Spitzensignal an Lok und Tender, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Lichtwechsel und Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Hinten am Tender und vorne an der Lokomotive punktgelagerte Normkupplungsaufnahmen mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Lokführer und Heizer im Führerstand. Länge 25,2 cm.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im TRIX H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25700.

Mit der neuen Dampflok Shay hält ein ganz aussergewöhnliches Kapitel der Lokomotivgeschichte Einzug in die faszinierende Welt der Modelleisenbahn.
Seit 1873 begeistern die wuchtigen Shay-Dampflokomotiven mit revolutionärer Technik – bis 1945 wurden rund 2770 dieser robusten Maschinen gebaut, um selbst auf unwegsamen, steilen und kurvigen Strecken maximale Zugkraft zu liefern. Ursprünglich konzipiert, um in abgelegenen Waldgebieten und im Bergbau dort zu arbeiten, wo herkömmliche Lokomotiven versagten, bewältigten sie selbst 10?%-Steigungen und enge Kurven mühelos. Die Western Maryland Railway setzte die 136-Tonnen-Shay Nr. 5 ein, die später von der noch beeindruckenderen Shay Nr. 6 abgelöst wurde. Diese befördert heute noch Touristen durch die rauen Berge West Virginias. Diese Dampfloks vereinen Abenteuer und technische Raffinesse – ein faszinierendes Kapitel industrieller Ingenieurskunst, das bis heute begeistert.

Vorbild:

US-Getriebe-Dampflokomotive Bauart Shay, Class D. Ausführung mit 4 Treibdrehgestellen. Antrieb über Kurbelwellen auf Gelenkwellen und über Kegelzahnräder auf die Drehgestelle. Mit charakteristisch nach links versetztem Kessel. Überwiegend im Einsatz bei amerikanischen Feld- und Waldbahnen, auf Strecken mit engen Kurven und starken Steigungen. Western Maryland Lok-Nummer 5. Betriebszustand der 1940er Jahre.

Newsletter Anmeldung

Der MODELLBAULAND-NEWSLETTER informiert Sie über Neuheiten, Angebote und Aktionen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Spezial-Angebote.

Artikel wurde hinzugefügt!