druckoptionen

Modellbauland Logo
Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87)
  • Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87) | Bild 2
  • Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87) | Bild 3
  • Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87) | Bild 4
  • Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87) | Bild 5
  • Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87) | Bild 6

Märklin 38190 Dampflok BR 19.0 "Sachsenstolz" - Überraschungsmodell 2025 - H0 (1:87)

Special offer while supplies last
559.00 CHF / Pc
Instead of RRP 679.00
inc 8.1% Tax
Stock: 0
Notify when available
Notification activated
No: 00138190
Available from: November 2025
Number
Cart
Notify when available:
As soon as the product is available, we will inform you by e-mail.
Data protection consent: By submitting this form, you consent to the storage and processing of your personal data. More information: Data protection

Downloads (2)

Description

Märklin Dampflokomotive Baureihe 19.0 "Sachsenstolz" -Überraschungsmodell 2025 - Art.Nr. 38190


H0 1:87 Wechselstrom AC 3L, digital mfx+/MM/DCC mit Sound und dynamischem Rauchausstoß

- NEUHEIT 2025 - Überraschungsmodell

Dampflokomotive Baureihe 19.0 "Sachsenstolz"

Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 19.0 "Sachsenstolz" (Sächsische Gattung XX HV), mit sächsischem Kohlen-Schlepptender 2´2 T31. Deutsche Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Mit großen Windleitblechen. Lok-Betriebsnummer 19 016.

Märklin Überraschungsmodell 2025


Highlights
- Komplette Neuentwicklung.
- Besonders filigrane Metallkonstruktion.
- Eine Vielzahl angesetzter Details.
- Serienmäßig mit Raucheinsatz und geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß.
- Führerstandbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern digital schaltbar.
- Spielewelt-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Sound-Funktionen.
- Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM.
- Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.


Modell:
Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Schwenkbare Führerstandtüren und Imitation der Vorhänge zwischen Führerstand und Tender. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM. Befahrbarer Mindestradius R2 437,5 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei.
Länge über Puffer 26,0 cm.

Ein passendes Schnellzugwagen-Set und einen Personenwagen als Ergänzung finden Sie unter der Artikelnummer 42514 und 42522 im Märklin H0-Sortiment.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25019.

Digitalfunktionen:
- Spitzensignal
- Raucheinsatz
- Dampflok-Fahrgeräusch
- Lokpfiff
- Direktsteuerung
- Führerstandsbeleuchtung
- Feuerbüchsenflackern
- Rangierpfiff
- Bremsenquietschen aus
- Dampf ablassen
- Kohle schaufeln
- Kipprost
- Luftpumpe
- Wasserpumpe
- Injektor
- Wasser nachfüllen
- Kohle nachfüllen
- Sand nachfüllen
- Schaffnerpfiff
- Sanden
- Ankuppelgeräusch
- Schienenstoß
- Sicherheitsventil
- Rangier-Doppel-A-Licht
- Rangiergang + Rangierlicht

Vorbild:
Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 19.0 "Sachsenstolz" (Sächsische Gattung XX HV), mit sächsischem Kohlen-Schlepptender 2´2 T31. Deutsche Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Mit großen Windleitblechen. Lok-Betriebsnummer 19 016. Betriebszustand Epoche IIIa, Anfang der 1950er Jahre.

Der Sachsenstolz – eine wirklich imposante Lokomotive Die Sachsen sind ein kleines, aber feines Völkchen und ihnen eilt der Ruf voraus, mit besonderem Stolz ein eigenes, meist schmackhaftes Süppchen zu kochen. Natürlich gehörte eine eigene Staatsbahn zum Selbstverständnis im einstigen Königreich. Und die ließ kurz vor dem Ersten Weltkrieg in der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz eine der leistungsfähigsten Dampflokomotiven jener Zeit entwickeln. Mit vier Treibachsen, einer Leistung von 1800 PS und einem Dienstgewicht von 162 Tonnen war sie eine wirklich mächtige Schnellzugmaschine, die besonders im sächsischen Bergland ihre Trümpfe ausspielen konnte. 23 Exemplare kamen zwischen 1918 und 1923 auf die Gleise, die letzten Serien hatte sogar die neue Deutsche Reichsbahn geordert. Einige der als Baureihe 19.0 bezeichneten Kraftprotze liefen anfangs sogar im Schwabenländle. Bald wurden die formschönen und wuchtigen Maschinen liebevoll „Sachsenstolz“ genannt, die sich in ihrer Heimat bestens bewährten. Nach 1945 konnte die spätere Reichsbahn der DDR nicht auf die „Neunzehner“ verzichten, ließ zahlreiche Loks aufwendig aufarbeiten und teilweise sogar rekonstruieren. 1958 endete dann der Planeinsatz, der jahrzehntelange schwere Schnellzugdienst hatte seinen Tribut gefordert. Im kleinen Maßstab kehrt der „Sachsenstolz“ nun als Märklin-Lok auf die Schienen zurück. Und dann wird das fein detaillierte und technisch aufwendige Modell sicher bald als „Märklin-Stolz“ in der Modellbahnwelt großes Aufsehen erregen.
Achtung: Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen.

Our product hint (5)

Article has been added!