druckoptionen

Modellbauland Logo
Minitrix 16162 Diesellok V 160 005 DB
  • Minitrix 16162 Diesellok V 160 005 DB | Bild 2

Minitrix 16162 Diesellok V 160 005 DB

Aktion solange Vorrat
145.00 CHF / Stk.
Statt UVP 157.00
inkl. 7.7% MwSt.
Lagerbestand: 0
Benachrichtigen wenn verfügbar
Benachrichtigung aktiviert
Nr: 00216162
Anzahl
Warenkorb
Bei Verfügbarkeit benachrichtigen:
Sobald das Produkt verfügbar ist, informieren wir Sie per E-Mail.
Datenschutzrechtliche Einwilligung: Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden. Nähere Informationen: Datenschutz

Beschreibung

Minitrix Diesellok V 160 005 DB - Art.Nr. 16162


N 1:160

Diesellokomotive V160 005 Vorserie der Deutschen Bundesbahn. Spitzname "Lollo".

Modell:
Mit Digital-Schnittstelle, 5-poliger Motor. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzensignal. Länge über Puffer 100 mm.

Vorbild:
Diesellokomotive V160 005 Vorserie der Deutschen Bundesbahn. Spitzname "Lollo". Achsfolge B'B', Baujahr ab 1964. Einsatz: Reise- und Güterzüge.

1956 vereinbarte das Bundesbahn-Zentralamt München mit der Lokomotivfabrik Krupp in Essen die Entwicklung einer einmotorigen Mehrzweck-Diesellokomotive. Geplant war ursprünglich eine Maschine mit einer Nennleistung von 1.600 PS und eine Baureihenbezeichnung entsprechend der damaligen Gepflogenheiten als V 160. Sie sollte zwei Führerstände, zwei zweiachsige Drehgestelle, eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, eine größte Länge über Puffer von rund 16.000 mm sowie ausreichende Zugheizung für einen D-Zug mit zehn Wagen besitzen. 1960/61 lieferte die Firma Krupp sechs Prototypen als V 160 001-006, die mit unterschiedlichen 1.900-PS-Motoren und Getrieben ausgerüstet waren. 1962/63 folgten vier weitere Maschinen (V 160 007-010) von Henschel. Die ersten neun Loks besaßen unterhalb der Stirnfenster einen wohlgerundeten Vorbau, der ihnen schnell den Spitznamen „Lollo“ (nach der italienischen Filmschauspielerin Gina Lollobrigida) einbrachte. Die zehnte Lok hingegen zeigte das von der V 320 001 übernommene kantige, moderne Gesicht, das zum typischen Kennzeichen der ganzen V 160-Familie werden sollte. Die ab 1968 als 216 001-010 bezeichneten Vorserienloks wurden zwischen 1978 und 1984 ausgemustert. Erhalten blieben V 160 003 (DB-Museum), V 160 001, 004 und 006 (Italien) sowie die zwischenzeitlich wieder nach Deutschland zurückgeholte V 160 002. Nach einer umfangreichen Instandsetzung bis September 2015 ist sie heute in Deutschland als einzige „Lollo“ betriebsfähig. Die restlichen Vorserienloks wurden verschrottet.

Artikel wurde hinzugefügt!